Eben noch der Siegertyp, jetzt ziemlich einsam: Kaum jemand aus der brandenburgischen SPD-Fraktion hilft Matthias Platzek, seinen belasteten Vertrauten Speer loszuwerden.
Bremen fiel bei Pisa durch. Es folgten Reformen, die eine "Reparatur am fahrenden Auto" waren. In einer Schule gelang das Kunststück. Dort wird kein Kind nach unten durchgereicht.
SEXUALISIERTE GEWALT Seit die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung eine Kampagne gestartet hat, explodiert die Zahl der Anrufer. Es gibt zunehmend Hinweise auf akute Fälle
Familienministerin Kristina Schröder distanziert sich zur Frauenbewegung und erntet prompt harschen Widerspruch. Alice Schwarzer sagt, die Ministerin sei ein "hoffungsloser Fall".
Eine unter Rot-Grün beauftragte Kommission hat recherchiert, dass das Auswärtige Amt viel stärker am Holocaust beteiligt war als bisher bekannt und räumt mit einer Legende nach 1945 auf.
Das Kabinett beschäftigt sich am Mittwoch mit dem Gesetz zu höheren Hartz-IV-Sätzen und dem Bildungspaket. Die SPD will das Vorhaben weiterhin im Bundesrat blockieren.
Durch das Bildungspaket würden die Jobcenter an ihre Grenzen stoßen, warnt die Bundesagentur für Arbeit. Arbeitsministern Ursula von der Leyen (CDU) kündigt Korrekturen an.
Das Bildungspaket für Kinder im Hartz-IV-Bezug: 30 Euro pro Jahr stehen Kindern im Schnitt für Klassenausflüge zur Verfügung, 120 Euro für Musikschule oder Sportverein.
Die SPD stellt Bedingungen für ein Ja im Bundesrat. Sie will eine transparente Berechnung und mehr Bildung für Kinder. Blockiert sie, bleiben die niedrigeren Sätze.