Die Deutschen wollten „Eingeborene“ ausstellen, die die Exotik der Kolonien verkörpern sollten. Doch die „Schutzbefohlenen“, oft aus guten Familien stammend, wehrten sich gegen diese Diskriminierung. Vier Porträts
Mehrere Selbsttötungen in Hamburgs Gefängnissen hält die Justizbehörde für nicht verhinderbar. Doch es fehlten Personal und Freizeitangebote für die Gefangenen
Zwei Jahre lang hat die taz zwei Flüchtlingsfamilien in Berlin begleitet. Ein persönlicher Rückblick auf zwei Jahre Flüchtlingskrise – und ein Abschied.
Miss*ter CSD Die Dragqueen Anna Bolika ist das Aushängeschild der CSD-Saison und eröffnet am Samstag zusammen mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller die CSD-Parade. Ein Gespräch über Diskriminierungserfahrungen, Russland und Fetischevents
Wohnen III Familie Lindermeir wohnt in Neukölln zu fünft: 81 Quadratmeter in zweieinhalb Zimmern. Das ist verdammt eng. Es geht nur, weil jeder Zentimeter als Stauraum genutzt wird
Jugendhilfe-Inspektion analysiert Versagen des Sozialen Dienstes im Falle eines schwer misshandelten Säuglings. Die Regeln seien nicht eingehalten worden.
Die 2005 eröffnete Einrichtung in Moabit war das erste SOS-Kinderdorf in einer Großstadt. 24 Kinder leben hier in familienähnlichen Strukturen zusammen.