Auch in ihrem neuen Bericht bestreitet die schleswig-holsteinische Landesregierung, dass chronischer Botulismus auf Menschen übergehen kann - trotz ärztlicher Diagnosen, die genau das behaupten.
Wohl aus Verzweiflung über seine drohende Abschiebung nahm sich ein Asylbewerber im Kreis Gifhorn das Leben. Seine frühere Lebensgefährtin bezichtigt das Innenministerium nun erneut der Lüge
In Lübeck werden am Samstag vier von den Nazis getötete Geistliche geehrt. Die drei Katholiken spricht man selig. Für den Protestanten, der spät vom Nazi zum Widerständler wurde, gibt es ein "ehrendes Gedenken".
Mit einer Gegendarstellung wollte ein Bremer Unternehmer Berichte über seine Nazi-Kontakte unterdrücken lassen. Der taz liegt sein entlarvender Mail-Verkehr vor.
Kurz vor der Verleihung des Heinz-Galinski-Preises an André Schmitz versucht Berlins Kulturstaatssekretär, die Nazi-Karriere seines Adoptivvaters, des SS-Manns Heinz Schwarzkopf, zu erklären.
NEUES LERNEN Es geht auch ohne Frontalunterricht: Eine Elterninitiative hält an Hamburger Schulen Workshops über neue Lernformen ab. Dort kann man im Detail erleben, wie die künftige Primarschule funktionieren soll
Mehr Katholiken als sonst verlassen ihre Kirche. Die hatte mit solch einer Quittung gerechnet, nachdem sich viele Opfer gemeldet hatten, die als Kind gedemütigt, geschlagen oder vergewaltigt wurden.
Eine Obduktionspflicht bei Kindern, die aus ungeklärter Ursache sterben, lehnt Trauerbegleiter Heiner Melching ab. Die wird in Bremen geplant und in Hamburg diskutiert - um Misshandlungen aufzudecken.
SCHLITTSCHUHLAUFEN Die „Indoo Eisarena“ behauptet von sich, die größte Kunsteisbahn Europas zu sein. Dort kann man mitten in Hamburg unter freiem Himmel Eislaufen
Musik als Sisyphusarbeit: Mark Oliver Everett, Kopf der Eels, verkündet ein Ende der Therapie – bleibt aber zum Glück unglücklich genug für traurige Melodien. Sonntag breitet der Melancholiker sein Innenleben im ColumbiaFritz aus