Weil ihre Familie sie nach Afghanistan brachte, fehlte Morsal O. ein Jahr in der Schule. Danach wies ihre Schule sie ab. Laut einer Hamburger Studie sind Zwangsverheiratungen keine Ausnahme
Psychiatrische Gutachten zeichnet vor Gericht das Leben des Vaters von Kevin als „fatal gescheitertes“ Bemühen eines „gutmütigen, aber naiven“ Menschen, seine Drogenabhängigkeit zu überwinden
Wirst du noch oder bist du schon? Den rapiden Metamorphosen der Pubertät hat Constanza Macras ihr Stück „Hell on Earth“ im HAU gewidmet. Mit einer Talentegemeinschaft aus Neukölln
Bundesverfassungsgericht hebt Bremer Gerichtsentscheid zum Fall der Familie Neubronner auf: Die Ablehnung der Prozesskostenhilfe wegen mangelnder Erfolgsaussicht war ein „Grundrechtsverstoß“
Rund 80 Menschen demonstrieren gegen den Tatort „Wem Ehre gebührt“. Der NDR-Krimi diffamiere die Aleviten durch die Darstellung eines Inzests und folge damit Verleumdungen religiöser Gegner
Der Schulverweigerer-Familie bleibt kein „Pfändungsfreibetrag“, sie hat daher Hartz IV beantragt. Anwalt Matthias Westerholt bezeichnet Zwangsmaßnahmen der Behörde als „unverhältnismäßig“
Elbfischer Jensen hat sich auf den Fang von Wollhandkrabben für China-Restaurants spezialisiert. Nach der nächsten Elbvertiefung droht ihm das Ende. Dann gibt es weniger Platz für die Reusen
Emily Ruete, gebürtig Salme Prinzessin von Oman und Sansibar, führte im 19. Jahrhundert ein hartes Leben zwischen den Kulturen. Nun bekommt sie im Garten der Frauen einen Erinnerungsstein
Zu Kacheln gebrannte Digitalfotos, Zeichnungen und Texte: Die Künstler Matthias Berthold und Andreas Schön tauschen 200 kaputte Kacheln an der S-Bahn-Station Allermöhe aus und schaffen so ein öffentliches Bilderbuch