Sammelbecken oder Integrationswunder? Bei ihrer Gründung vor 60 Jahren erhielt Hamburgs spätere CDU merklichen Zulauf von Nazis, „Stahlhelmern“ und Deutschnationalen
In den letzten Tagen vor der Wahl bemühen sich die Parteien vor allem um die Unentschlossenen unter den Wählern. Beziehungsweise um die, die noch zaudern, überhaupt zur Wahl zu gehen. Was sie überzeugen könnte? Die SPD glaubt: Rosen
Auf Platzverweis folgt Hausvisite: Minderjährige, die durch vermeintliche Antifa-Aktivitäten auffällig wurden, bekommen neuerdings Besuch – von der Hamburger Polizei, die damit Schlimmeres verhindern zu wollen vorgibt
Grenzerfahrungen: Der Defa-Regisseur Rainer Simon hat einen Regenwald-Roman geschrieben. Das Buch heißt „Die Regenbogenboa“ und spielt in Ecuador. Zwischen stinkenden Blüten stellt sich die Frage: Wer spricht da eigentlich?
Die Seniorenpartei „Die Grauen“ will zur Bundestagswahl antreten. Eifrig sammeln die sechs aktiven Mitglieder Unterschriften. Was ihnen fehlt sind Geld und Unterstützer – und eine bundespolitische Führungsfigur
Seit fünf Jahren bietet der Hamburger Verein Pfiff e.V. Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Mütter an. Für die Kinder ist dies eine der erfolgreichsten Präventionsmaßnahmen überhaupt