Nach drei Jahren Flucht habe ich einen Reisepass bekommen. Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich einen Pass habe. Ich habe sofort ein Zugticket gekauft.
Mit „Peggy Parnass – Überstunden an Leben“ haben Jürgen Kinter und Gerhard Brockmann eine Filmcollage über die Hamburger Künstlerin und politische Aktivistin geschaffen. Wegen fehlender Rechte darf der Film jedoch nur für umsonst gezeigt werden
Immer mehr Antiquariate schließen. Doch Harald Hentrich in seinem Antiquariat Hennwack in Steglitz – wahrscheinlich das größte in der Stadt – trotzt dem Trend.
Als erster Profiklub Deutschlands hat der HSV vor zehn Jahren in einer Ausstellung seine Rolle im NS-Regime dokumentiert, auch Teile der Fanszene setzen sich aktiv damit auseinander. Nur der Hauptinvestor des Vereins schweigt zu seiner Vergangenheit
In Schleswig-Holstein regiert seit Juni erstmals eine Koalition aus CDU, Grünen und FDP. Eine Bestandsaufnahme mit Ministerpräsident Daniel Günther (CDU).
Marzahn-Hellersdorf ist der Bezirk der Alleinerziehenden. Ralph Lippmann ist einer von ihnen. Er kämpft gegen Vorurteile, gegen das Bedürfnis von Eltern ohne Partner, sich abzuschotten – und für Tochter Judy
Der Bassist John Hughes kam aus Baltimore nach Hamburg. Heute spielt er alle paar Tage ein Konzert. Ein Gespräch über den eigenen Klang und das Gemeinsame.