Prachtvolles Plädoyer, die Kluft zwischen widerstreitenden Denk- und Glaubenskulturen zu überwinden: Zum Auftakt ihrer ersten Saison als Opernintendantin lässt Laura Berman in Hannover von Lydia Steier Fromental Halévys „Die Jüdin“ auf die Bühne bringen
Der frühere Fußballprofi Pablo Thiam ist heute Integrationsbeauftragter beim Vfl Wolfsburg. Ein Gespräch über ein Leben zwischen den Stühlen, wiederkehrenden Rassismus und die Liebe zur Pünktlichkeit
In Braunschweig wurde um 1970 Hans Arps Wandbild „Wolkenzug auf nachtschwarzem Himmel“ tiefgreifend verändert. Im Zuge einer kommenden Sanierung bleibt die Verstellung erhalten. Was dabei verloren geht, erfährt man derweil woanders – im Schweizer Appenzell
In der Berlin-Liga treten in dieser Saison vier Klubs mit Türkeibezug an. Wo Herkunft und Identität früher wichtig waren, verstehen sich die Vereine heute vor allem als berlinerisch
Eine Ausstellung in Bremerhaven soll Einblicke ermöglichen in Leben und Werk der 1924 in Hamburg geborenen Lyrikerin und Pulitzer-Preisträgerin Lisel Mueller. Kurator und taz-Redakteur Benno Schirrmeister über unterlassenes Erinnern, unzuverlässiges Erzählen – und darüber, wie Lyrik im Museum funktioniert