Der lange harte Winter hat die Fischer an der Ostsee am Ausfahren gehindert. Und nun beginnt auch schon die Schonzeit für den Dorsch. Ein Besuch bei Flensburgs letztem Berufsfischer.
ABSCHIEBUNG Die evangelische Kirchengemeinde aus Moringen nimmt eine fünfköpfige Flüchtlingsfamilie bei sich auf, um ihnen die Chance zu geben, gegen ihre Ausweisung in den Kosovo gerichtlich vorzugehen
ABSCHIEBUNG Eine Lehrerin muss mit ansehen, wie die Familie ihrer Schüler in das Kosovo abgeschoben wird. Jahrelang hatte sie gegen die Rückführung gekämpft – trotzdem fliegen die Zizakus heute ins Ungewisse
Berliner Gymnasien bilden Schulklassen nach Herkunft und Religion. Dies erleichtere die Organisation der Stundenpläne, so die Schulen. Eltern beschweren sich, Senat hält sich raus.
VORSORGE Eltern in Niedersachsen werden ab April per Brief an die freiwilligen Untersuchungen ihrer Kleinkinder erinnert. Wer die Termine trotzdem versäumt, könnte Ärger mit den Behörden bekommen
Das Bremer Verwaltungsgericht macht deutlich, dass es die Ablehnung von "Freier Schule" und "Humanistischer Schule" durch die Bildungsbehörde nicht teilt.
Ohne den Großelterndienst wären viele Eltern aufgeschmissen. Der Service vermittelt schon seit 20 Jahren "Wunschomas" für "Wunschenkel". So kam es auch, dass Stephanie Döll die fünfjährige Emma Helmecke betreut.
NACHWUCHS Als Nikita da ist, wird schnell klar: Unser Kind hat das Downsyndrom. Eine Wahrheit, die schwer zu ertragen ist. Aber es gibt kein Zurück. Gut so. Dieses Kind mit den schönen großen Händen ist ein Geschenk
ERMITTLUNGEN Ein Mann aus Tadschikistan verschwindet. Seine Familie sucht ihn vergeblich. Jahre später taucht er wieder auf. Auf einem Video deutscher Staatsanwälte, die Terroristen nachspüren. Was ist geschehen?
Kein dringender Verdacht: Gericht hebt Haftbefehl gegen zwei Schüler auf, die mit einem Molotowcocktail eine Frau verletzt haben sollen. Jubel bei Familien und Mitschülern. Anwälte fordern nun Freispruch.
Der Berliner Senat hat kein Konzept gegen Armut, sagen die Wohlfahrtsverbände - und gründen eine Landesarmutskonferenz. Besonders bedroht sind Alleinerziehende.