Amtsgericht Hagen spricht Polizeibeamte frei, die eine Kollegin mißhandelt haben sollen. Angeklagte hatten Vorwürfe bestritten. Zeugen aus der Polizei verweigerten allesamt Aussage. Nebenklage sieht Schaden für Rechtsstaat
„Lokale Bündnisse“ sollen den Haushalten mit Kindern helfen – doch es fehlt Geld. In Köln gibt es gerade einmal für jedes zwölfte Kind unter drei Jahren einen Krippenplatz
Der Prozess gegen den mutmaßlichen NS-Verbrecher Herbertus Bikker vor dem Landgericht Hagen verkommt zur Farce. Die Verteidigung plädiert auf Verhandlungsunfähigkeit und spielt auf Zeit
Die Stadt Köln hat „unerlaubt eingereisten“ Roma-Familien Sozialleistungen entzogen. Begründet wird dies mit angeblichem Sozialhilfebetrug. Das Arbeitsverbot drängt viele Roma in die Illegalität
Die iranische Rechtsanwältin und Autorin Schirin Ebadi gilt als mutige Kämpferin für Demokratie und Menschenrechte. Die überraschende Entscheidung stößt weltweit auf Anerkennung
Ein guter Tag für den US-Präsidenten: Udai und Kusai Hussein tot, Kommandeur der Republikanischen Garden verhaftet. US-General Sanchez: Keine Zweifel an der Identität der Getöteten. Anschläge auf US-Truppen im Irak reißen nicht ab
Gerhard Schröder gewährt den USA Überflugrechte bei Irakkrieg. US-Präsident George Bush erinnert Schröder an Kohls Versprechen, den US-Militärs Bewegungsfreiheit zu garantieren