Mit provozierenden Werken fordert eine Ausstellung im Deutzer Stadthaus, die Vergewaltigung von Kindern und Frauen nicht einfach hinzunehmen. Die Intention der Ausstellungsmacher von „Opfer“ ist, das Schweigen zu brechen
Bis heute liegt die Kölner Sporthochschule am Carl-Diem-Weg. Und ginge es nach ihr, soll das auch so bleiben. Trotz Diems Unterstützung des nationalsozialistischen Regimes bis zum bitteren Ende halten ihm die Sportwissenschaftler die Treue
UN-Studie zeigt: In Deutschland steigt die Kinderarmut stärker als anderswo. Besserung ist nicht in Sicht: 5,2 Millionen Menschen sind arbeitslos. Clement kündigt Maßnahmenpaket an
Der einzige Kölner Drogenkonsumraum soll 2006 zumachen. Peter S. war dort täglich zu Gast. Heute wohnt er in einer eigenen Wohnung und nimmt kein Heroin mehr: „Wenn der Raum schließt, sitzen Junkies wieder auf der Straße“
In Dortmund eskaliert der Streit um eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Opferverbände werfen dem von der Stadt eingeladenen Redner Joachim Gauck vor, den Naziterror zu verharmlosen
Alparslan Marx hat die Nase voll: Seit 22 Jahren lebt der Türke in Deutschland und noch immer bekommt er die deutschen Vorurteile zu spüren. Jetzt will der dreifache Vater an der Schule seiner Kinder in Mauenheim einen Dialog zwischen deutschen und türkischen Eltern in Gang bringen. Beim ersten Infoabend gab es Aufklärung über türkische Kultur
Zum heutigen Geisterzug kommen auch die Montagsdemonstranten und Attac. Mit dem Motto „Iesije Zigge“ knüpfen die Veranstalter an die politische Tradition des Zuges an. Doch auch diesmal wird das Feiern den meisten am wichtigsten sein
Das Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) hat Bedürfnisse von Familien in sechs Revierkommunen erfasst. Familienministerin Fischer verspricht, die Wunschliste erfüllen
Firmen aus dem Raum Köln-Bonn engagieren sich einer Studie zufolge verstärkt zu Gunsten des Gemeinwesens. Nicht nur mit dem Scheckbuch, sondern durch den Einsatz von Mitarbeitern und Know-how. Davon profitieren nicht zuletzt die Firmen selbst
Der frisch gekürte Männerpfarrer der evangelischen Kirche von Westfalen, Dieter Rothardt, über neue Männer in der Küche, Väterfestivals mit vielen Fans und warum Männer einen heimeligen Rückzugsort benötigen
Die in Deutschland lebenden wahlberechtigten Iraker können ihre Stimme für die neue irakische Nationalversammlung auch in Köln abgeben. In Ossendorf hat die Polizei eines von vier deutschen Wahllokalen eingerichtet. Der Urnengang findet unter extremen Sicherheitsvorkehrungen statt
Heimliche Vaterschaftstests sind vor Gericht nicht verwertbar, so das Urteil des Bundesgerichtshofs. Gentest ohne Zustimmung der Betroffenen verletzt Persönlichkeitsrecht des Kindes. Interesse des Mannes an Gewissheit der Vaterschaft ist zweitrangig
Die Christliche Sozialhilfe bringt arbeitslosen Frauen das Haushalten bei. Die „Wäschviewer“ verdienen 1,53 Euro pro Stunde zusätzlich zum Arbeitslosengeld II. Doch Hilfskraft bleibt Hilfskraft
Die Dortmunder Soziologie-Professorin Sigrid Metz-Goeckel erklärt, warum die Geburtenrate in Nordrhein-Westfalen weiter sinkt. Ganztagesschulen und ein neues Rollenverständnis könnten die Gebärfreudigkeit wecken, sagt sie