NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hatte jungen Arbeitslosen massenhaften Missbrauch vorgeworfen. Zahlen belegen: Die Vorwürfe sind falsch – und Christdemokrat Laumann weiß das
Karrierefrauen wie Anne Hermanski sind noch eine Ausnahme. Die Essener Unternehmerin musste sich anfangs in der Männerwelt durchbeißen. „Spaß an der Arbeit und Freiräume sind sehr wichtig“, sagt die Mutter eines Sohnes heute
Christ- und Sozialdemokraten in NRW zanken um Gedönsthemen: SPD-interne Kritik an Vorstandsbeschlüssen zur Familienpolitik. NRW-Familienminister Armin Laschet (CDU) auf Distanz zu Bundesfamilienministerin von der Leyen
Die Neujahrsansprache von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) wurde der taz zugespielt – vorab und exklusiv. Zu hören und zu sehen ist Rüttgers erst am 1. Januar um 19:25 Uhr (WDR)
Wagnisse, viel versprechende Quereinstiege, Abstürze: eine Reise mit der jungen deutschsprachigen Literatur vom Norden in den tiefsten deutschen Süden und bis nach Österreich
Ein 17-jähriger Neonazi wird wegen der Tötung eines Punks in Dortmund zu einer Jugendstrafe von sieben Jahren verurteilt. Gericht: Die Tat hatte keinen rechtsradikalen Hintergrund. Die extreme Rechte feiert ihren Helden
Die NRW-Bleiberechtsinitiative wird den meisten Flüchtlingsfamilien nicht helfen, sagen Experten. Denn auch lange hier lebenden und voll integrierten Menschen verweigern die Ausländerbehörden regelmäßig eine Arbeitserlaubnis
Flüchtlingsrat will die „skandalösen“ Rechtfertigungen von NRW-Innenminister Wolf (FDP) zu Sammelabschiebungen juristisch prüfen. Erneut wurden Familien bei Nacht und Nebel ausgewiesen