Vergleich vor US-Gericht beendet Rechtsstreit zwischen Shell und den Hinterbliebenen des hingerichteten nigerianischen Bürgerrechtlers Ken Saro-Wiwa. Kläger: Präzedenzfall für Konzerne
Die große Koalition hat beim Waffenrecht jeden sinnvollen Vorschlag ignoriert. Union und SPD haben für Lobbygruppen eine irrationale Entscheidung getroffen.
BLUTFEHDE In der Provinz Mardin stürmen Bewaffnete eine Verlobungsfeier und töten 44 Menschen. Der Grund: eine Familienfehde. Die Täter stammen aus demselben Ort – und waren „Dorfschützer“
Der Rückgang der Geburtenrate in Deutschland ist eine Blamage für die Familienministerin: Es reicht nicht, mit guten Beispiel voranzugehen. Sie muss politisch nachlegen.
Das Urteil des Bundesgerichtshof zum Unterhaltsrecht fragt nicht, welche nervliche und zeitliche Belastung die Betreuung eines Kindes mit sich bringt. Ein Fehler.
Tatmotiv Intoleranz: Das Urteil im Morsal-Prozess Mord aus niederen Beweggründen: Das Hamburger Landgericht sieht es als erwiesen an, dass der 24-jährige Deutschafghane Ahmad-Sobair Obeidi seine 16-jährige Schwester Morsal aus Wut über ihren westlichen Lebensstil gezielt getötet hat. Angeklagter beschimpft Staatsanwalt als „Hurensohn“. Vater randaliert, Mutter versucht sich aus dem Fenster zu stürzen SEITE 2
Es war schon immer Unfug, dass Kinder weniger Hartz-IV bekommen, nur weil sie ein paar Zentimeter kürzer sind. Doch auch darüber hinaus brauchen arme Familien mehr Geld.
Die Rechtsprechung bemüht sich, die Gleichberechtigung voranzubringen. Das hat nicht nur Vorteile, denn gleichzeitig schmilzt auch das moralische Kapital der Frauen.