FAMILIE Immer mehr Männer kümmern sich nach einer Trennung um ihre Kinder. Unterhalt müssen sie dennoch in voller Höhe zahlen, selbst wenn sie fast 50 Prozent der Betreuung übernehmen ➤ Seite 4
HOMOSEXUALITÄT Familienministerin verspricht Einsatz für Homo-Rechte. Grüne verlangen völlige Gleichstellung. Hitzlsperger wollte sich schon als Profi outen
Ein dunkles Kapitel aus der Zeit der sexuellen Befreiung In Berlin wurden 1969 Straßenkinder in Wohngemeinschaften mit verurteilten Pädosexuellen untergebracht – unter den Augen des Senats. Mentor des Projekts war Helmut Kentler, damals Star der Sexualforschung. Es war für ihn ein Feldversuch – und, als er Jahre später davon erzählte, eine Erfolgsgeschichte ➤ sonntaz SEITE 20–22 | Die Grünen und die Opfer ➤ wahl.taz SEITE 8
STAATSBESUCH Bundespräsident Joachim Gauck gedenkt in Frankreich der Opfer eines SS-Massakers. Und preist bei der gleichen Reise Deutschland als großartiges Vorbild zur Bewältigung der Eurokrise
813.000 öffentlich geförderte Betreuungsplätze für unter Dreijährige soll es geben. Nun feiern sich alle selbst. Die Qualitätsfrage bleibt unbeantwortet.
URTEIL Das Bundesverfassungsgericht entscheidet: Das Ehegattensplitting gilt auch für die Homoehe. Die Union ist nun gezwungen, ihren Kurs zu ändern – was sie womöglich noch vor der Wahl tun wird
Familie Ab Mai gilt ein neues Sorgerecht. Ledige Väter haben nun die gleichen Rechte wie Mütter. Klingt gut. Doch wird das klappen mit der Demokratie in der Familie? Die Lobbygruppen prallen bereits hart aufeinander ➤ Sonntaz SEITE 20-22