Choreografie Anders als im oft kulturkämpferisch geführten postkolonialen Diskurs geht es in den „Five Studies on Post-Colonialism“ von Christoph Winkler in den Sophiensælen spielerisch, ironisch und ekstatisch zu
SpielplatzImmer noch das neue Ding und damit schon reif für das Museum – das Computerspielemuseum Berlin an der Karl-Marx-Allee setzt nun auch auf Virtual Reality und gibt in einem neuen Bereich ab November Einblick in die virtuellen Welten
MusikfestKeine Angst vor den großen Gefühlen, mal mit und mal ohne minimalistischen Antrieb: John Adams und die Berliner Philharmoniker spielen in der Philharmonie Werke von John Adams
EXPERIMENTE Auf der Suche nach einer Vielstimmigkeit: Dafür erweitert die in Berlin lebende Trompeterin Liz Allbee ihr Instrument in den Raum hinein. Heute am Samstag ist sie beim eröffnenden Konzert des CTM-Festivals mit von der Partie
Neue Töne Klassisch ausgebildet, dem Jazz zugeneigt: Die Münchner Cellistin Anja Lechner liebt es in ihrem Spiel pianissimo, ihr Auftritt am Sonntag im HAU markiert auch einen Musikkurator-Wechsel dort
Widerstandsgeist In der Rockgeschichte der DDR haben Renft einen besonderen Platz: So gut war die Band, dass sie vor 40 Jahren von der Staatsmacht einfach aufgelöst wurde
Bücher Der Verlag Ankerherz hat in der Bleibtreustraße sein Hauptstadtbüro eröffnet. Aktueller Erfolgstitel ist „Die Frau, die Nein sagt“, seine Mission liegt in Büchern, die wie „Bilderkrieger“ einfach gemacht sein wollen