Vögel, Naturschutz und Sex: alles drin in Nell Zinks spätem, aber erfolgreichem Debüt „Der Mauerläufer“. Die US-Amerikanerin lebt und schreibt in Bad Belzig.
Theater Mit „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zeigt das Schauspiel Hannover die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt punktgenau den historischen Moment ein, als das Chaos vom obersten Hacker-Prinzip zu harmloser Folklore wurde
MINIMALISMUS Zartglitzernd-traumtänzerische Filigran-Elektronik: Christian Naujoks nimmt am Hamburg-Altonaer Holzhafen an einem Klavier Platz, und heraus kommt eine Musik, die noch der schlimmsten Familienfeierschwere den Stachel nehmen könnte
SHOAH-OPERN „Ein Grab in den Lüften“ zeigt in Braunschweig drei Opern zum Thema Shoah. Dramaturgin Sarah Grahneis über Erinnerung und die Stärke des Musiktheaters
DIE KULTURAKTIVISTEN Haus Schwarzenberg wurde vor 20 Jahren als selbst verwaltetes Kulturzentrum gegründet. Die Oase der Alternativkultur strotzt Touristenströmen und Mainstreamkultur in Mitte. Henryk Weiffenbach und Meike Lena Danz blicken zurück – und nach vorn
KUNST Mit seinen raffinierten Filmmontagen ist Ho Tzu Nyen rätselhaften historischen Subjekten auf der Spur: „The Name“ in der daadgalerie als Auseinandersetzung mit Autorenschaft und der Geschichte Südostasiens
DIE MUSIKBEGEISTERTE Gleich nach dem Abitur packte Katja Lucker ihre sieben Sachen und verließ die niedersächsische Provinz in Richtung Berlin. Dort sammelte sie prägende musikalische Großstadterfahrungen, etwa bei einem Weihnachtskonzert in der Volksbühne, bei dem die Besucher auf die Sitze kotzten. Inzwischen tritt Berlins Popbeauftragte selbst als Akteurin in Erscheinung – mit neuen Festivalkonzepten