Erstmals könnten sich 129 Staaten auf eine Mindeststeuer für Unternehmen einigen, hofft Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Um dies nicht zu gefährden, opfert er die europäische Google-Steuer. Eine guter Tausch?
Am Tag danach pilgern Tausende zur Unglücksstelle. Sie können nicht fassen, was geschehen ist. Für viele ist die Kathedrale viel mehr als nur ein Gotteshaus.
Bas Eickhout, Spitzenkandidat der Grünen für Europa, erzählt auf dem taz lab, wie man den Autobossen im Kampf für Klima und Gesundheit das Fürchten lehrt
Hanibal mit Uniter Netzwerk; ein verrückter australischer Killer mit rechtsextremem Netzwerk. Andererseits: Schülernetzwerk mit Greta; Netzwerke der Friedensbewegung
Der Attentäter von Christchurch macht aus seiner Gedankenwelt keinen Hehl: Brenton Tarrant sieht sich als Kämpfer gegen den „großen Austausch“ – und knüpft damit an eine weltweit verbreitete rechtsextreme Ideologie an
Hunderttausende junge Menschen wollen am Freitag für eine bessere Klimapolitik streiken. taz-Korrespondenten aus aller Welt berichten über ihre Motive.
VonUrs Wälterlin, Natalie Mayroth, Jürgen Vogt, Rudolf BalmerundKatrin Gänsler