Das Theater Lübeck spielt „Moby Dick“ als Sommertheater im Domhof neben dem Museum für Natur und Umwelt als Gag-reiche Abenteuergeschichte mit biederem Mitschunkel-Shantypop. Wichtige Themen gehen im fidelen Aufführungsgestus unter
Mit fidelen Vulgarismen appelliert „Die Schattenpräsidentinnen“ am Schauspielhaus Hamburg an die Frauen im Dienst der Macht, sie lieber selbst zu übernehmen
Häuser-Häute, bewohnbare Mäntel und trügerisch pittoreske Mini-Favelas: Mit der Ausstellung „Räume Hautnah“ zeigt die Draiflessen Collection in Mettingen bei Osnabrück ein künstlerisches Psychogramm des Wohnens und Innewohnens
Wer Leiden will, findet es in der Kestner-Gesellschaft Hannover: Mehrere Ausstellungen inszenieren dort geschundene Hunde und für Kriege zugerichtete Jünglinge
Martin Reichert ist am 26. Mai 2023 gestorben. Mit seinem Ehemann führte er wenige Monate zuvor ein Gespräch mit einem Architektenpaar über Sarajevo.
Beklemmung zum Doppel-Jubiläum: Mit der Ausstellung „Der heimliche Kaiser“ blickt der Niederländer Marcel van Eeden in Goslar und in Braunschweig auf die örtliche Geschichte
Mit „The Crash“ hat das Staatstheater Oldenburg eine Oper uraufgeführt, die sich dem Platzen der US-Immobilienblase widmet. Und seiner Ursache, der heillosen Gier nach Geld und mehr Geld