Vereinfachung ist das Jahresmotto des Kunstvereins Wolfsburg. Für die aktuelle Ausstellung beschäftigen sich sechs Künstler*innen mit dem Appell: „Mach es einfach“
Anne Collier arbeitet mit vorgefundenem Material, setzt sich mit der kalkuliert emotionalen Bildsprache in Popkultur und Frauenbildern in Technikwerbung auseinander. Das Sprengel-Museum zeigt die erste institutionelle Einzelausstellung der US-amerikanischen Fotografin
Die Comiczeichnerin Katja Klengel untersucht weibliche Sexualität für das Online-Magazin Broadly. Nun sind ihre Kolumnen im Buch „Girlsplaining“ erschienen.
Das Felix-Nussbaum-Haus in Osnabrück zeigt Arbeiten von Yury Kharchenko. Seine Bilder sind Blicke in eine widersprüchliche Gefühlslage – und geprägt von antisemitischen Anfeindungen
Zeitgenössische Kunst soll die Dauerausstellung im Braunschweiger Herzog-Anton-Ulrich-Museum aufpeppen: Zu sehen ist dort jetzt Kurioses aus der Sammlung Reydan Weiss
Der US-amerikanische Künstler Theaster Gates trat auf der Documenta als Kunstaktivist auf. Nun zeigt er im Sprengel-Museum Hannover seinen Opus Black Madonna
Die Privatisierung der bankrotten Landesbank kommt voran. Die faulen Kredite gehen an Heuschrecken und andere Banken, die Risiken tragen Hamburg und Schleswig-Holstein
Beim „1938 Projekt“ posten die Macher täglich persönliche Archivdokumente von Juden in Social-Media-Kanälen. In Niedersachsen gibt es dazu eine begleitende Ausstellung.