In der nigerianischen Metropole Lagos boomt die HipHop-Szene. Doch jenseits von MTV Africa hat die Welt davon noch fast nichts mitbekommen. Im HAU treten die wichtigsten Rapper auf die Bühne
Zwei neue Berliner Zeitschriften neben dem Markt: „Tortour“ und „Floppy myriapoda“ verstehen sich politisch, weil ihre weit gereisten Macher zur Selbstausbeutung neigen, und geizen auch ansonsten nicht mit kurzen Gedanken und kleinen Ideen
Ein britischer Investor will für eine Milliarde Euro Wohnungen in Berlin kaufen. Das lässt Finanzsenator Sarrazin aufhorchen. Doch SPD und Linkspartei wollen keine weiteren Verkäufe
Seit 25 Jahren gehört die endart Galerie zu Kreuzberg. Nun soll das Haus an der Oranienstraße verkauft werden.Weil endart-Betreiber Klaus Theuerkauf drastische Mieterhöhungen befürchtet, findet heute ein Benefizkonzert statt
Wie lebt es sich im Niedriglohnsektor der Dienstleistungsgesellschaft USA? Die Journalistin Barbara Ehrenreich ist in die Welt des „Jobwunders“ eingetaucht – und berichtete in der Reihe „American Voices“ von ihren Erfahrungen
Das Gegenteil eines Paparazzos: Auf der Suche nach Authentizität hat die New Yorker Fotografin Annie Leibovitz 10 Jahre lang die US-Stars des Soul, Rock und Blues mit der Kamera begleitet. Nun ist ihr Zyklus „American Music“ in der c/o-Galerie zu sehen
Mit der Gagosian Gallery zeigt sich seit Monaten, wohin die Kuratoren der 4. Berlin Biennale steuern: Sie wollen eine VIP-Kunst-Boheme aus dem Boden stampfen– und nehmen dafür Glamour, der blind ist für die Kontexte der Stadt, gleichgültig in Kauf
Hamburgs Innensenator Udo Nagel legt Sicherheitskonzept für Fußball-WM vor: Hohe Polizeipräsenz, Schnellgerichte und die konsequente Anwendung des neuen Polizeigesetzes stehen im Mittelpunkt. Stadionmitarbeiter werden überprüft
Mit „Bumps & Grinds“ in der Bar jeder Vernunft ist zum ersten Mal ein neuer Show-Trend in Berlin zu besichtigen: die New Burlesque. In Sachen schrille Sexyness und kalauernder Humor gibt es aber noch etwas von den US-Vorbildern zu lernen