Seit jahren wartet ein armenisch-aserbaidschanisches Paar in Neumünster darauf, dass über seinen Asylantrag entschieden wird. Dass sich die Eheleute hier integrieren, ist währenddessen nicht erwünscht
Wann immer auf der Welt Unrecht geschieht, Noam Chomsky kommentiert es. Am Samstag wird der streitbarer Linguist 80. Er gilt als linker Leuchtturm - oder als in Orthodoxie erstarrtes Fossil.
Eine Gruppe Rapper verbreitet rassistische und sexistische Gewaltbotschaften im Internet, unterstützt vom staatlich finanzierten Haus der Jugend in Hamburg-Veddel. Die SPD ist informiert, doch ihr Bezirksabgeordneter lobt die „coolen Jungs“
Viele schwarze Berliner hoffen, dass der demokratische Kandidat Barack Obama das Rennen bei den US-Wahlen macht. Dann werde es auch hier dem unterschwelligen Rassismus an den Kragen gehen.
Der Grünen-Politiker Özcan Mutlu will in den Bundestag. Er sieht sich als jemand, der die Themen Bildung und Integration gut verkörpern kann - außerdem habe er die gleichen Stärken wie Barack Obama.
Nun ist endgültig Schluss: Nach 85 Jahren stellt der Flughafen Berlin-Tempelhof den Flugbetrieb am Donnerstagabend ein. Grund genug für viele BerlinerInnen, Luftfahrtnostalgiker und Rosinenbomber-Mythologen, ein paar letzte Tränen zu vergießen.
Erste Auswirkungen des Bankencrashs werden bei Automobil-Zulieferern, VW und in der Kreuzfahrtbranche spürbar. Die Gemeinde Georgsmarienhütte verspekuliert sich bei deutscher Tochter der US-Pleitebank Lehman Brothers
Der Bildungspolitiker Özcan Mutlu (Grüne) will in Friedrichshain-Kreuzberg für den Bundestag kandidieren - falls Christian Ströbele dort nicht mehr antritt. Der will sich in Kürze entscheiden.
Nach der für heute geplanten Abwahl von Fraktionschef Friedbert Pflüger wird das Programm der CDU auf einen Bierdeckel passen. Die künftigen Spitzenleute der Partei haben ihr Stammtischniveau schon häufiger bewiesen.