Der DIW-Arbeitsmarktexperte Karl Brenke rechnet nicht damit, dass die 40-Stunden-Woche in Berlin Schule machen könnte. Auch dass zahlreiche Firmen in Richtung Polen abwandern, hält er für unwahrscheinlich
Vor 100 Jahren tagten in Berlin tausende beim Internationalen Frauenkongress. Statt kritischer Bestandsaufnahme wollten die deutschen Damen ihr Image polieren: Sie galten als rückständig
In Schleswig-Holstein versuchen Landwirte und Reetschneider erstmalig Reet zu kultivieren. Dafür wollen die Initiatoren Flächen mit Reet-Setzlingen neu bepflanzen. Der Baustoff Reet eignet sich hervorragend zur Eindeckung von Dächern
Während die Wasserbetriebe immer höhere Gebühren kassieren, drohen der Mutterholding Verluste. Die Opposition befürchtet, dass die Wassergewinne auf schlechten Geschäftsfeldern versickern
Die erfolgsverwöhnte Berliner Tourismusbranche muss seit dem 11. September deutliche Rückgänge verkraften. Experten setzen auf nahe Märkte und rechnen mit Erholung in der zweiten Jahreshälfte