Urteil gegen Havel im Revisionsprozeß weitgehend bestätigt / Proteste im Gerichtsgebäude / Internationale Solidaritätskampagnen in den osteuropäischen Ländern ■ Von Matthias Geis
Das ZK der ungarischen Kommunisten einigt sich in der Geschichtsdebatte auf Kompromißformel: Der Aufstand von '56 war erst „Volksaufstand“, später „Konterrevolution“ / In der Praxis setzen sich Reformer duch: ZK für Mehrparteiensystem ■ Von Hofwiler&Rathfelder
■ Zielstrebig arbeitet die sowjetische Führung weiter an der Zerstörung des Wehrwillens im Nato-Bündnis / Rüstungshaushalt wird um 14,3 Prozent reduziert
Protestag gegen Ceausescu in Ost und West / Auch in der DDR / Nach Todesdrohungen gegen rumäniendeutsche Exilschriftsteller auch Drohungen gegen Mitglieder des Komitees „Freies Rumänien“ in Budapest ■ Von Erich Rathfelder
■ Gipfelkonferenz des Warschauer Pakts bringt Natostaaten nicht unter Zugzwang / Einvernehmen über defensive Militärdoktrinen / Genscher lobt Ergebnisse als positiven Beitrag zur Abrüstungsdiskussion
Gleich zu Beginn eines Polen-Besuchs läßt sich der KPdSU-Chef von der Bevölkerung auf der Straße feiern Vier-Augen-Gespräche mit General Jaruzelski / Vor dem Besuch mindestens acht Oppositionelle verhaftet ■ Von Florian Bohnsack
■ Wann und wo er mit von Rath Parteispenden gesammelt hat, begräbt Niedersachsens CDU-Vorsitzender im Meer des Vergessens / Von Rath will erst nach Albrecht vor Spielbankaussschuß aussagen