■ Nach der ständigen Vertretung in der DDR ist seit heute auch die bundesdeutsche Botschaft in Budapest wegen des Ansturms ausreisewilliger DDR-Bürger geschlossen / Zehn DDR-Bürger verließen Vertretung in Ost-Berlin / 1,5 Millionen Ausreiseanträge gestellt?
■ 'Neues Deutschland‘ berichtet über Botschaftsbesetzungen / „Frontberichterstattung“ der BRD-Medien / Situation für die Menschen in den Vertretungen der BRD in Ost-Berlin, Prag und Budapest weiterhin ungeklärt
■ Flüchtlingsstrom zur ungarisch-österreichischen Grenze nimmt zu / Bonn sorgt sich um Belastbarkeit Ungarns / Informationssperre zur Zahl der Flüchtlinge verhängt / Bundesregierung sieht sich nur zu humanitärer Hilfe in der Lage / Botschaft keine „Durchschleusestation“
■ Die meisten Lebensmittel wurden nach der Freigabe der Preise teurer, aber nicht mehr / Schlangen vor den Geschäften weitgehend verschwunden / Westliche Industrienationen beraten Nahrungsmittelhilfe
■ Bundesregierung dementiert wachsende Anzahl von Ausreisewilligen / Ungarn vermerkt Fluchtversuche im DDR-Paß / Geschnappte Flüchtlinge werden nicht mehr ausgeliefert
■ US-Präsident und NATO wollen sich von Gorbatschow der atomaren Kurzstreckenwaffen nicht drängen lassen / Außenminister Genscher sieht in Gorbatschows Rede Anzeichen für weitere Annäherung
■ ZK nominiert Pozsgay für das neuzuschaffende Amt / Grosz verliert anscheinend Befugnisse / Punktsieg für Reformflügel / Nyers distanziert sich von der Diktatur des Proletariats
■ Ungarns KP rehabilitiert den ehemaligen Ministerpräsidenten Imre Nagy KP-Generalsekretär soll künftig von allen Parteimitgliedern direkt gewählt werden
■ Ungarischer Reformpolitiker und Politbüromitglied gibt US-Propagandasender ein Interview / Anregungen in Westeuropa suchen / ZK der ungarischen KP debattiert Nagy-Rehabilitierung hinter verschlossenen Türen