„Dem Turnier meinen Stempel aufdrücken“: Das Kreativ- und Flankendefizit im deutschen Team frustriert den Stürmer Oliver Bierhoff. Er fordert „risikoreicheres Spiel“ ■ Von Peter Unfried
Beim 2:2 gegen Jugoslawien bestätigt das deutsche Team samt Lothar Matthäus die vermuteten Stärken und Schwächen bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft ■ Aus Lens Peter Unfried
Beim 2:2 gegen Jugoslawien bestätigt das deutsche Team samt Lothar Matthäus die vermuteten Stärken und Schwächen bei dieser Fußball-Weltmeisterschaft ■ Aus Lens Peter Unfried
Im morgigen WM-Spiel gegen Jugoslawien wird nicht nur allein von Jens Jeremies weiter fleißig an der Jeremiesierung des deutschen Fußballs gearbeitet ■ Von Peter Unfried
Nach dem unspektakulären 3:0 über Kamerun gibt es wenigstens auf die italienische Frage Baggio oder Del Piero eine endgültige Antwort – Christian Vieri ■ Aus Montpellier Peter Unfried
■ "Das Wichtigste ist das Leben der Gruppe": Beim Versuch, Frankreich endlich den ersten WM-Titel zu bescheren, ist Nationaltrainer Aime Jacquet vor allem abhängig von einem Spieler - Zinedine Zidane
Nach dem souveränen 2:0 über die USA hat für Berti Vogts eine entspannte Woche begonnen – in der er allerdings unbedingt an seinem Mittelfeld arbeiten muß ■ Aus Paris Peter Unfried
Es riecht nach Männerschweiß: Der Fußball, die Weltmeisterschaft und die Rolle der Frauen. Oder: Warum Japans Fußballer auf Teufel komm raus masturbieren müssen ■ Von Peter Unfried
„Soziale Disziplin“: DFB-Trainer Berti Vogts glaubt, rechtzeitig vor dem heutigen WM-Auftakt gegen die USA sein Team wieder zum Star kollektiviert und diszipliniert zu haben ■ Von Peter Unfried
■ DFB-Kapitän Jürgen Klinsmann über seinen Wunsch, noch einmal Weltmeister zu werden, über Helmut Kohl, Lothar Matthäus, deutsche Helden und seine Lust auf ein jährliches Treffen mit Uwe, Fritz und Franz
Nach dem rasanten, aber fehlerhaften 2:2 gegen Marokko versucht Norwegens Kjetil Rekdal die Lehren zu ziehen und will nun „Sicherheiten einzubauen“ ■ Aus Montpellier Peter Unfried
„Nur Führungsspieler verstanden“: Eben war der Kapitän des FC Bayern noch der deutsche Vorzeigeprofi der 90er Jahre. Nun droht Thomas Helmer die Streichung aus dem kollektiven Fußballgedächtnis ■ Aus St. Paul de Vence Peter Unfried
Jeder glaubt ihn zu kennen. Er dagegen ist sich sicher, daß ihn eigentlich fast keiner kennt. Und er kann sicher sein, daß ihn fast keiner liebt. Und mancher schon auf die Gelegenheit giert, ihn endlich loszuwerden. Wenn es „gerecht“ zugeht, glaubt Berti Vogts, wird er nichtsdestotrotz auch nach dieser WM noch DFB-Trainer sein. ■ Von Peter Unfried
Das Team des Deutschen Fußball-Bundes kann sich bei der WM mühen, wie es will: Für den Titel langt es nicht. Grund: Der Altersdurchschnitt liegt zu hoch – und der entscheidende Spieler fehlt. Ein Problem ist das aber nicht: Weder im Team noch im Land gibt es einen existentiellen Titelbedarf ■ Von Peter Unfried