Die Schöpfung entwickelt sich ohne göttlichen Plan? Kreationisten erfüllt das Fundament der Evolutionstheorie mit Abscheu. Dabei lassen sich Glaube und Wissenschaft versöhnen.
In Südhessen sind mysteriöse Fälle von Tularämie aufgetaucht. Ein Jäger verstarb bereits. Der Erreger gehört zu dem „dreckigen Dutzend“ biowaffentauglicher Bakterien. Tierkadaveruntersuchungen blieben jedoch bislang ergebnislos
Auch erneuerbare Energie kann man nicht zum ökologischen Nulltarif erzeugen. Doch lässt sich Naturschutz sinnvoll mit der Erzeugung von Bioenergie verbinden und fördern
Samen und Rentiere können sich freuen: Nach jahrzehntelangem Kampf der Umweltbewegung gegen Regierung und Stromkonzerne stoppt das höchste finnische Gericht das umstrittene Megastaudammprojekt im Norden endgültig
Mit seinem Buch „Welt Um Welt“ erweist sich Jürgen Trittin als kluger Kopf. Er seziert lesenswert die globalisierten Probleme der Umwelt. Wie er als Umweltminister gegensteuern will, verrät er nicht
Das neue Bundesnaturschutzgesetz zentralisiert die Strukturen und Finanzmittel der Umweltgruppen. Initiativen vor Ort fürchten die Politik der Führungsebenen