In seiner internationalen Studie zeigt Franz-Xaver Kaufmann: „Nationale Eigensinnigkeiten“ prägen die Sozialsysteme. Es wird deshalb selbst im zusammenwachsenden Europa weiterhin diverse „Varianten des Wohlfahrtsstaates“ geben
Was lernt man in Wirtschaftsratgebern? Frank Lehmann ergeht sich in Anekdoten und gibt Kurztipps für Hobbyanleger. Die Wirtschaftsprofessoren Thurow und Heilbroner hingegen beschreiben, warum Ökonomie und Armut nicht immer miteinander zu tun haben – und Defizite nicht schaden
Peter Scholl-Latour ist 50 Jahre durch Afrika gereist, ohne sich um die Menschen und die Politik zu kümmern. Jetzt hat er seine Vorurteile und Ressentiments noch einmal in einer eitlen Selbstdarstellung zusammengefasst. Eine Warnung