Ulrich Feldhoff aus Oberhausen führt die deutschen SportlerInnen nach Athen und fordert einen Medaillenregen. Der Vizepräsident des deutschen Sportbundes hat ein Prinzip: „Leistung, Leistung, Leistung“. Am besten durch Eliteschulen
CDU und FDP im Landtag fordern ein generelles Kopftuchverbot für Lehrerinnen an öffentlichen Schulen. Koalition bleibt unentschlossen: SPD-Fraktion will nach der Sommerpause entscheiden
Der Integrationskongress NRW endet mit der Gründung einer Stiftung: Die soll die Kluft zwischen Migranten und Mehrheitsgesellschaft verkleinern – und Zugewanderten mehr Chancen verschaffen
Ministerpräsident Steinbrück warnt vor „ungewollter Säkularisierung“ – doch Innenminister Behrens und SPD-Fraktionschef Moron wollen das Kopftuch aus den Schulen verbannen. Grüne gegen Verbot
Trotz monatelanger Diskussion findet Nordrhein-Westfalens Kabinett keine gemeinsame Position – und will auf die Entscheidung des Parlaments warten. SPD-Fraktion fordert juristisches Gutachten an
Hektik im Justizministerium: Staatssekretär Schubmann-Wagner soll versucht haben, einen Konkur-renten als Personalchef zu verhindern. Vernichtendes Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster
Mit seinem Konzept der „Bürgerarbeit“ hat der Münchner Soziologe Ulrich Beck zumindest eines erreicht: Es wird wieder über das Ehrenamt und den gemeinnützigen Sektor diskutiert. Können Wohlfahrtsverbände und Umweltorganisationen dort Arbeit und soziale Anerkennung schaffen, wo Markt und Staat versagen? Die Realität beweist: den „dritten Sektor“ gibt es längst. Ein Markt von erstaunlicher Vielfalt. Aber auch voller Fallen ■ Von Andrea Böhm und Barbara Dribbusch
Ein halbes Dutzend Fälle von Meningitis kann einen ganzen Landkreis lahmlegen, wie die Niederbayern gerade erfahren. Nur die Landjugend will weiter tanzen ■ Aus Rottal/Inn Matthias Mantzen