RAZZIA In Bremen ist offenbar ein Disput über die Auslegung des Korans eskaliert, am Ende sollten zwei Männer getötet werden. Diesem anonymen Hinweis ist die Polizei mit einem Großeinsatz nachgegangen
ISLAMISMUS In Bremen ringen die Sicherheitsbehörden um den Umgang mit René Marc S., dem „Emir von Gröpelingen“. Der Islamist wurde aus der Haft entlassen, soll aber eng überwacht werden – am liebsten per elektronischer Fußfessel. Sein Anwalt wehrt sich
INTEGRATION Das verschärfte Asylrecht schränkt auch das Ermessen der Bundesländer im Umgang mit den Flüchtlingen ein. Jetzt drohen wieder unangekündigte Abschiebungen in Nacht und Nebel oder schlechtere Standards bei der Gesundheitsversorgung
KOMPETENZEN CDU-Chefs der Nordländer fordern Verlagerung der Zuständigkeit bei Terrorwarnungen in den Bund und erhalten dafür Unterstützung von Bremer Grünen. Nur die SPD lehnt ab
ANGST Ein 39-jähriger Libanese steht unter dem Verdacht, gegen das Gesetz zur Kriegswaffenkontrolle verstoßen zu haben. Piraten kritisieren das „Schüren von Ängsten“ durch Großaufgebot der Polizei in Bremen
Senator und Polizeipräsident wollen festhalten an Deeskalation und trennen zwischen „friedlicher“ Ultra-Szene und „Straftätern“. Dies Besonnenheit ist ein Glück nicht nur für die Bremer Ultra-Szene.
SICHERHEIT Der niedersächsische Innenminister findet Vorratsdatenspeicherung zwar sinnvoll, den reflexhaften Ruf danach angesichts der Rechtslage aber „ermüdend“. Sein Bremer Amtskollege ist strikt dagegen
HOOLIGANS Vermummte Rechte unbehelligt neben Polizisten? „Kann man besser machen“, kritisiert Bremens Polizeipräsident den Einsatz gegen ein Hooligan-Schiff beim letzten Bundesliga-Nordderby
Nach dem Nordderby zwischen Werder Bremen und dem HSV spazierten vermummte Hooligans an Polizisten vorbei und machten Jagd auf Journalisten und Passanten.