DIPLOMATIE Der Friedensplan von Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Hollande für die Ukraine ist noch nicht im Detail bekannt. Experten: Kiew muss wohl einige Kröten schlucken
CSU-Chef Stoiber spricht Kanzler Schröder das Recht ab, vor den Neuwahlen noch EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei einzuleiten. Der CDU-Europapolitiker Wissmann stellt sogar die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in Frage
■ Die türkische Regierung besteht auf Vorabgarantie für Panzerlieferung. Eine Entscheidung soll noch im Juli fallen. Grüne: „Waffenexporte sind derzeit nicht möglich.“ Neuer Krach in der Koalition nicht ausgeschlossen
Das „Schwarzbuch des Kommunismus“ rief bei seinem Erscheinen vor einem halben Jahr in Frankreich zahlreiche Kritiker auf den Plan, die die niederschmetternde Bilanz sozialistischer Regime zu relativieren suchten. Auch hierzulande haben linksradikale Kritiker viel Mühe darauf verwandt, die Verbrechen im Namen des Kommunismus zu bagatellisieren. Das Werk liegt seit kurzem auch auf deutsch vor. Ein Essay ■ Von Christian Semler
Einigen geht die Abrüstung zu schnell. Am Rand des G7-Jelzin-Wahlkampf-Gipfels: Tschernobyl wird bis spätestens 2000 abgeschaltet, der erste Block vielleicht noch in diesem Jahr ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Chancen für ein Totalverbot für Giftmüllexporte aus der EU stehen wieder besser / Auch Wirtschaftsministerium will inzwischen mitziehen / Nur BDI mauert noch ■ Von Andreas Bernstorff