Lichtbildkartei der Frankfurter Polizei als „Präventivmaßnahme“ umstritten/ Überfälle auf Passanten/ Multinationale Gruppen haben es auf teure Jacken abgesehen/ Fanklubs: Damit haben wir nichts zu tun ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Seit der Maueröffnung eskalieren in Berlin Konflikte zwischen Jugendgruppen / Rassismus ruft ausländische Jugendgangs auf den Plan ■ Aus Berlin Andrea Böhm
Die alle zehn Jahre in den USA abgehaltene Volkszählung versucht mit kuriosen Mitteln diesmal auch die Obdachlosen zu erfassen ■ Aus Washington Rolf Paasch
Berlins Finanzsenator Meisner blitzte in Bonn ab / West-Berlin muß völlig neu gedacht und geplant werden / Die rot-grüne Koalitionsvereinbarung stehen in mehreren Bereichen zur Disposition ■ Von Brigitte Fehrle
DDR-KünstlerInnen geben Konzert in der Ostberliner Erlöserkirche: Beißende Texte und bittere Lieder für Meinungs- und Pressefreiheit, gegen Gewalt und fürs Dableiben / Funktionär fordert neues Wahlgesetz ■ Von Horst Förster
Spaniens EG-Wahlkampf wird überschattet von Skandalen / Pakt der Rechten soll Sturz der Sozialisten in Madrid forcieren / Sozialistische Gewerkschaft UGT sprach keine Wahlempfehlung für regierende PSOE aus ■ Aus Madrid Antje Bauer
Gerüchte sprechen von Abkommen zwischen einzelnen Truppeneinheiten, nicht aufeinander zu schießen / Pekings Bürger klappern auf der Suche nach Angehörigen die Krankenhäuser ab ■ Aus Peking Th.Reichenbach
Wieder muß ein Bürgermeister wegen Bestechungsverdacht zurücktreten / Diesmal die Kirche dicke mit drin / Neuwahlen, aber keine Lösung in Sicht / „Rom unverwaltbar wie eine Slumstadt in der Dritten Welt“ / Probleme gab's schon in der Antike ■ Aus Rom Werner Raith
Der Einsatz von Militärlastern gegen den französischen Mechanikerstreik in den Pariser Verkehrsbetrieben erregt die Heiterkeit der CGT ■ Aus Paris Georg Blume
Zwischen Austin und Boston in einer Radio-Talk-show bei Atomkraftgegnern, bei den liberalen Hinterwäldlern von Vermont / Enttäuschung und Zorn über den Demokraten Dukakis bei den linken Grünen von den Grünen Bergen ■ Aus Austin Reed Stillwater
Der südkoreanische Studentenführer Kim Young-Soo lebt im Untergrund / Die Polizei hat auf seinen Kopf 13.000 Mark ausgesetzt / Er kämpft mit seinen Kommilitonen für „wirkliche Demokratie“ und Wiedervereinigung mit Nordkorea ■ Aus Seoul Jürgen Kremb