Das Bau- und Immobilienimperium der Firmengruppe Schneider steht vor dem Konkurs / Schneider mit unbekanntem Ziel verreist / Krisensitzung von 50 Bankvorständen ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
EG-Regierungschefs setzen positive Signale und lassen sich von Problemen nicht stören / Nur die „Sitzfrage“ der Euro-Bank wurde geklärt ■ Aus Brüssel Alois Berger
In Britannien soll die Schienengesellschaft „Railtrack“ kostendeckend wirtschaften/ Zahlen sollen die Regionalgesellschaften/ Vermutete Folge: Umständliches Reisen zu höheren Preisen ■ Von Ralf Sotscheck
In Bukarest findet der Handel fast ausschließlich auf der Straße statt/ Geschäftigkeit und Multikulti als Nottugenden/ Auch Bürokraten profitieren von der Konkurrenz um gute Stellplätze ■ Von Keno Verseck
Der größte Bürohaus- und Vergnügungskomplex Europas im ehemaligen Londoner Hafengebiet wurde unter Vergleichsverwaltung gestellt/ Die Mieter blieben trotz massiver Lockangebote aus ■ Aus London Ralf Sotscheck
Der Verkehrsexperte Hermann Knoflacher empfielt zur Abkehr von der Politik des Dauerstaus engere Straßen, hohe Benzinpreise und Bürgerproteste/ Internationaler Verkehrskongreß tagte in Berlin ■ Aus Berlin Annette Jensen
286 Festnahmen bei Krawallen nach der „Revolutionären 1.-Mai-Demo“/ 4.500 Polizisten waren auf der Straße/ Übergriffe auch auf Unbeteiligte/ Gewalt hat im Vergleich zum Vorjahr abgenommen ■ Von J. Goddar u. M. Schulze
Kompromiß am Potsdamer Platz: Investoren dürfen hundert Meter hoch hinaus/ CDU und SPD pokern um die Tiefen des geplanten Regierungsviertels: Autotunnel ohne Ausfahrt gegen Busspuren ■ Aus Berlin Dirk Wildt