Einst hat die Musikerin Bernadette La Hengst den Feminismus auf deutsche Bühnen gerockt. Inzwischen ist die 43-Jährige Mutter, macht Theater und lehrt in den Sophiensælen Angela Merkel das Fürchten.
Es ist absurd: Die U-Bahn, die auf den Kilometer gerechnet ein Vielfaches kostet wird durchgewunken und die Stadtbahn scheitert, weil sie angeblich so teuer ist.
Die Stadtbahn ist finanzierbar und verkehrspolitisch notwendig: Die Hochbahn erläutert ihre Planungen und Konzepte für den ökologisch korrekten Nahverkehr.
Der neue Wochen-, Food-, Antik-, Kunst-, Design-, Fashion- und Flohmarkt im ehemaligen Dresdener Bahnhof bietet alles von neuem Honig bis zu altem Trödel.
FUSSBALL-RANDALE Nach dem Hamburger Lokalderby am Millerntor hatte die Polizei die Ausschreitungen schnell unter Kontrolle. HSV-Fans hatten versucht, die FC St. Pauli-Fankneipe Jolly Roger anzugreifen
Martin Wollenberg war Punk, Autonomer, taz-Redakteur, Taxifahrer, Busfahrer. Jetzt ist er als Geschäftsführer von Berlin on Bike ein erfolgreicher Unternehmer in der Tourismusbranche.
Marketing ist auch für Museen essenziell geworden. Warum sie daran nicht sparen will, erklärt Sabine Schulze, Leiterin des Museums für Kunst und Gewerbe.