Die Arbeit in der Rettungsstelle des Kreuzberger Urban-Krankenhauses ist ein harter Job. In keiner anderen Klinik der Stadt bekommen die Ärzte und das Pflegepersonal der Ambulanz soviel Not und Armut zu sehen. Eine Nacht zwischen den Gestrandeten ■ Von Plutonia Plarre
■ taz Architektur Sommer: HamburgerInnen beschreiben ihr meistgeliebtes oder meistgehaßtes Gebäude der Stadt. Teil VIII: Jan Störmer über eine Hochbahn-Trasse
SPD-Papier schlägt vor, BVG-Busse und -Bahnen bis 1999 teiweise zu privatisieren. ÖTV kündigt Widerstand an. BVG muß weiter entlassen. Erhöhung der Fahrpreise kein Tabu ■ Von Peter Sennekamp
Entwurf eines Regierungsprogramms für einen grün-geführten Senat vorgelegt. Ziel ist es, die Große Koalition abzulösen. Kehrtwende bei Arbeitsmarkt- und Verkehrspolitik ■ Von Dorothee Winden
Seit zwanzig Jahren ist auf dem Gleisdreieck ein Stadtteilpark geplant. Der Masterplan sah auf den Liegewiesen Büro- und Wohnhäuser vor: voreilig, wie sich jetzt herausgestellt hat. Die Fläche ist verplant ■ Von Markus Franken
■ Kreuzbergs bündnisgrüner Bürgermeister Franz Schulz träumt vom „Central Park“ und hält eine Straße quer über den zukünftigen Park am Gleisdreieck für absoluten Unsinn
Wo die Häfen wie Bahnhöfe sind: Übers Mittelmeer auf den griechischen Kykladen. Das Insel-Hüpfen als Gegenbegriff zum Pauschaltourismus. Besonders im Frühjahr lassen sich dabei Entdeckungen machen ■ Von Jonas Viering