■ Jörn Merkert, Direktor der Berlinischen Galerie, fordert nach dem Auszug aus dem Martin-Gropius-Bau von Kultursenator Radunski eine Entscheidung für ein eigenes innovatives Haus. Das Land darf die St
■ Der Finanzvorstand der BVG, Joachim Niklas, über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens: Ohne Rückendeckung des Senats sind die Verkehrsbetriebe wegen ihrer finanziellen Altlasten nicht konkurrenz
■ Den vier angeklagten Bauarbeitern sei keine Schuld im Fall der 1995 von einem Stahlträger in der Friedrichstraße erschlagenen Malerin nachzuweisen. Nun soll der Bauleiter vor Gericht
Für Bauarbeiter ist Berlin ein gefährlicher Ort. Obwohl die Zahl der tödlichen Unfälle zunimmt, setzt das Landesamt für Arbeitsschutz weniger Mitarbeiter im Bereich Baustellensicherheit ein. Gewerkschaftler kritisiert Termin- und Kostendruck auf Großbaustellen ■ Von Sabine am Orde
Die neuen Bezirke (Folge 8): Mit Pankow-Weißensee-Prenzlauer Berg entsteht ein Bezirk zwischen Bernau und dem Alexanderplatz. Viel gemeinsam haben die grünen Vorstädte nicht mit dem quirligen Szenebezirk ■ Von Sabine am Orde
Serie: Die neuen Bezirke (Folge 5): Die Politiker in Lichtenberg und Hohenschönhausen fühlen sich einem Senatsbeschluß ausgeliefert, der eigener Planung entgegenläuft. Widerstand könnte Abstimmung im Parlament gefährden ■ Von Uwe Rada
Eine Erfolgsstory, die Kinderhände geschrieben haben: Die Kreuzberger Zeitung „KidsBlitz“ behauptet sich seit zweieinhalb Jahren. Hier hält der Nachwuchs das Heft fest in der Hand, Profis stehen nur betreuend zur Seite ■ Von Britta Barlage