Anlässlich der Ausstellung „Manga – Die Welt der japanischen Comics“ zeigt das Arsenal eine Reihe mit japanischen Anime-Filmen. Ihr deutlicher Bezug auf aktuelle Diskussionen und Zeitprobleme charakterisiert die populären Zeichentrickfilme
Antikommunismus hüben und Schuldzuweisungen drüben: Die von Diskussionsrunden begleitete Reihe „Blickpunkt Mauer – im Film“ im Kino Toni wird beiden Seiten der Propaganda gerecht
Verhaltenes Klatschen wandert an den Tribünen entlang. Dann herrscht Stille. Eigentümlich, wie immer wieder alles zur Ruhe kommt: Ein Abend mit Derby, falschen Gäulen und Tatar in zwei Rottönen auf der Trabrennbahn Mariendorf
Die Yogalehrerin und vierfache Mutter Rose Sanyang-Hill fertigte einst U-Bahnen ab und reiste dann über Katmandu und Kansas um die Welt. Heute lebt sie in Bremen und hilft bei Selbsterfahrungen. Ein Porträt von ■ Tim Ingold
Das schlafende fahrende Rittertum in der Endlosschleife der Berliner U-Bahn: Das Theater des Lachens zeigt seine Version des Don Quixote in den Sophiensälen
taz-Serie „Die Aktivisten“ (Teil 3): Er liest jedes Flugblatt, beehrt fast jede politische Veranstaltung. Und redet viel darüber. Die linke Szene nennt ihn „Info-Stefan“. Er nennt sie „spießige Ersatzfamilie“
■ Wirtschaft in Bremen oder: Werner Schroeters Film „Die Königin“ ist nun schon das vierte ambitionierte Kinoprojekt, welches die 1998 gegründete Bremer Produktionsfirma MIRA stemmt. Einfach ist das nicht
Das Winterwetter vesetzte Berlin gestern Vormittag ins Chaos: Fußgänger und Autos schlitterten über Gehwege und Straßen, vereiste Stromabnehmer brachten U-Bahnen zum Erliegen, und am Flughafen Tegel ging gar nichts mehr
Viel ist den Politikern der Stadt nicht geblieben, worüber sie noch zu entscheiden hätten. Und auch wo nichts beschlossen werden kann oder sollte, diskutieren Berlins Politiker unermüdlich. Manche Themen verfolgen uns schon seit einem Jahrzehnt, und sie werden uns 2001 gewiss erhalten bleiben
Endlich: Alle Zugereisten sind weg. Weihnachten fahren die Muttersöhnchen und auch die -töchterchen nach Ostwestfalen oder in den Schwarzwald, und wir Berliner sind unter uns wie sonst nie im ganzen Jahr. Die Vorfreude eines Eingeborenen