Elf Tage lang messen sich ab heute die besten körperbehinderten Sportler der Welt, bei den Paralympics in Athen. Mit dabei sind auch der Segler Olaf Jacobs und die Goalballerin Regina Vollbrecht. Doch auch fern vom Medaillenspiegel verlangt der Alltag der beiden BerlinerInnen viel Sportsgeist
Die SPD kommt endlich aus dem Knick und versucht, Hartz IV den Wählern näher zu erklären – morgens an einem Weddinger U-Bahnhof. Ein Minimalerfolg für die Partei: Trotz erster Gewalt bei den Montagsdemos bleiben die Basissozis unbehelligt
Warum man so gern von üblen Taten aus vergangenen Zeiten liest: Im historischen Berlin situierte Kriminalromane haben derzeit Hochkonjunktur. Ein Streifzug durch aktuelle Veröffentlichungen
Viele Kontrolleure streifen wie Sheriffs durch die Züge, sagt Nahverkehrsschlichter Udo Sieverding. Er empfiehlt ein Stufenmodell: Wer erstmals erwischt wird, zahlt nur 10 Euro
Alternativ, antikommerziell, amüsant und auch politisch: Ein Spaziergang über den Transgenialen CSD am Samstagnachmittag in Kreuzberg. Wowereit beschimpfen, tanzen und sich in die Augen schauen
Das wohl aufregendste Familiendrama der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: In einer beeindruckenden Ausstellung zeigt die Galerie Camera Work über 600 Fotos sowie Dokumente und Objekte, die Aufstieg und Fall der Kennedys dokumentieren
Der 1. Mai naht und mit ihm all die Dinge, die sich an der Grenze zwischen „altem“ und „neuem“ Europa ändern oder auch nicht. Was ist mit den Grenzkontrollen? Wann kommt der Euro? Bleibt Haschisch strafbar? Was ist topp, was ist Flop? Das A bis Z der Osterweiterung lässt keine Fragen offen
Sparen trotz neuer Ticketpreise: Über die wirklich wichtigen Details der neuen Bus- und Bahntarife zu informieren, hat der VBB wohl verschwitzt. Macht nichts. Zwei Berliner holen das jetzt nach