Im Behindertenbericht zählt der Senat Erfolge auf: Es gebe mehr Werkstattplätze, mehr U-Bahnhöfe mit Aufzügen, mehr Selbstbestimmung. Die Behindertenlobby übt Kritik
Thomas Kilpper hat in einer ehemaligen Metzgerei in Lichtenberg den Projektraum „after the butcher“ eingerichtet – als Ort für Künstler zur Auseinandersetzung. 120 tun das jetzt schon mal in der Ausstellung „beton wurst und andere teamgeister“
Sein Leben besteht weiterhin aus 5-Minuten-Würfeln, fünf Minuten für ein Bild, fünf Minuten für einen Song, fünf Minuten für einen Umzug nach New York: Dort lebt seit Neuestem Jim Avignon und hat schon eine CD samt dickem Bilderbuch veröffentlicht
Berlins neuer Hauptbahnhof wird heute von Angela Merkel eröffnet. Er ist eine Kathedrale des Verkehrs: riesig, teuer, luxuriös, modern. Doch Skeptiker kritisieren die überdimensionierte Nachwende-Planung, die sich ihrer Ansicht nach nicht rechnen wird
Im vergangenen Jahr nutzten nur wenig mehr Passagiere das Angebot der BVG – trotz der mit großem Pomp eingeführten Metrolinien. Vorstandschef Sturmowski freut sich dennoch über eine „schwarze Null“ in der Bilanz
Die Verkehrsbetriebe bereiten sich auf die Eröffnung des Hauptbahnhofs vor. Sieben Buslinien binden ihn ab Ende Mai an. Außerdem beglückt die BVG das Partyvolk und organisiert den Nachtverkehr um. Er soll verständlicher werden
Die Ausdehnung des Hamburger Verkehrsverbundes nach Niedersachsen führt zu Rekordergebnis. Doch nun droht die Große Koalition in Berlin, die Zuschüsse zu kürzen. Die Folge wären weniger Bahnen und höhere Tarife
Fahrkartenkontrolleur wird wegen mehrfacher schwerer Körperverletzung zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Zu Beginn des Prozesses hatten sechs ehemalige Wachschützer auf der Anklagebank gesessen