In einer Urabstimmung sprechen sich die Angestellten des Landes Berlin für einen unbefristeten Streik aus. Als Erste sollen bereits morgen Abend die Polizisten im Objektschutz ihre Arbeit niederlegen
Die BVG wird wieder bestreikt - aber zunächst verschont Ver.di den Fahrbetrieb. Mit ersten Einschränkungen wird ab Mittwoch gerechnet. Wann wieder verhandelt wird, steht in den Sternen.
Die BVG hat nach dem Streik massiv an Kunden Nun soll die U6 zwischen Oranienburger Tor und Kochstraße stillgelegt werden, die Friedrichstraße wird zur Fußgängermeile.
Die letzte Lücke am Leipziger Platz soll nach dem Entwurf des Architekten Jan Kleihues geschlossen werden. Dabei sollen Stadt und Shopping in einen neuen Dialog miteinander treten. Investor Orco will nächstes Jahr loslegen.
Die Gewerkschaft ist mit ihrer Brachialtaktik gescheitert. Ab heute fahren Busse und Bahnen wieder, nur Werkstätten und Verwaltung der BVG werden bestreikt. Eine Lösung für den Tarifkonflikt ist nicht in Sicht.
Je länger der BVG-Streik dauert, desto offensichtlicher wird, dass er die Arbeitgeber nicht trifft. Vor allem sozial schwache Berliner BürgerInnen zahlen die Zeche für den Ausstand. Es ist Zeit, über neue Formen des Arbeitskampfs nachzudenken.
Zwar ist der S-Bahn-Streik und damit das totale Chaos abgewendet, dafür könnte der BVG-Streik bis zu den Osterferien weitergehen, droht Ver.di. SPD und Linkspartei drängen auf Verhandlungen.
Erbost über Äußerungen des Finanzsenators sammeln sich streikende BVG-Mitarbeiter zur Spontandemo. Die Stimmung ist gut - auch wenn nicht alle an einen Erfolg glauben.
Verdi ist nervös: wenn am Montag auch die S-Bahnfahrer streiken, droht ein Sympathientzug der ohnehin verärgerten Fahrgäste. Doch ein Streik light im Nahverkehr würde die eigenen Mitglieder verärgern - und zur GdL treiben.
Der erste Tag des BVG-Streiks verläuft überraschend reibungslos. Fahrgäste weichen auf die S-Bahn aus. Finanzsenator droht mit teureren Tickets, falls die Forderungen von Ver.di umgesetzt werden
Ab heute stehen alle Busse, Trams und U-Bahnen still - bei der BVG beginnt der Ausstand. Nur die S-Bahn und einige Privatbusse fahren noch. Wie lange der Streik dauert, ist völlig unklar. Neun Tipps, wie Sie trotzdem vorwärtskommen.
Ab morgen fährt bei der BVG nichts mehr, heute bereits streiken die Müllmänner. „Wir können Berlin lahmlegen“, sagt die Gewerkschaft Ver.di. Für sie ist ein Erfolg unbedingt notwendig: Denn er hätte Signalwirkung für die gesamte Republik
Nach zwei weiteren Angriffen auf BVG-Busfahrer und Kunden fordern die Verkehrsbetriebe von der Politik neue Strategien gegen Gewalt. Denn die Täter würden immer rücksichtsloser zuschlagen.