Lerne, dich ohne Panzer zu bewegen
■ In der U-Bahn schaut man weg, im Theater kann man hinsehen: Das Berliner Obdachlosentheater RATTEN07 wird solidarisch gefeiert oder als Underdog-Erscheinung gefürchtet. Jetzt werden die RATTEN...
Hauptstadtkultur als Chefsache
Bonn Macht Kultur – und die Berliner Szene oszilliert zwischen Warnblinkanlage und Leuchtturmprogramm ■ Von Ali Schmidt
Nahezu sakrale Bedeutung
In nur vier Jahren Bauzeit entstand Stalins Metro für Moskau, die heute ihren 60. Geburtstag feiert ■ Von Boris Schumatski
Der Sieger hat immer recht
Ajax Amsterdam, heute im Viertelfinale der Champions League Gegner von Hajduk Split, gilt als heißer Kandidat für das Finale in Wien ■ Von Falk Madeja
Freiheit und ihre Laster
Zigarettenriesen in Ungarn: „Einheimisches nicht verdrängen, sondern verfeinern“ ■ Aus Wien Karl Gersuny
Willkommen im Dschungel!
„Musik der Zukunft“ oder doch bloß just another Jugendfreizeitvergnügen? Jungle, Londons jüngster Kulturexport, kommt über den Kanal. Und schon gibt es Kämpfe um die Vorherrschaft im Dschungelreich ■ Von Maurice Najman
Die reinste Nötigung
Das überzeugendste Plädoyer für die Einführung von Busspuren: „Speed“ von Jan de Bont setzt rasende Maßstäbe für den Actionfilm ■ Von Karl Wegmann
In narrativen Räumen
■ 8. Freiburger Video-Forum: Ein Interview mit dem Experimentalfilmer Grahame Weinbren über interaktives Kino
Der Buddha aus der Vorstadt
Man lebt nur zweimal: Die wundersame Bekehrung des wildherzigen Bassisten Jah Wobble ■ Von Christoph Wagner
Mindestens Fegefeuer
Neue Platte, neue Kurztournee: Nick Cave, Sänger und Schmerzensmann, ist wieder da. Die linke und die rechte Hand des Teufels erschienen ■ Thomas Groß