In der indischen Hauptstadt Delhi müssen Busse, Taxis und Lastwagen jetzt mit Gas betrieben werden. Die Folge: Der öffentliche Verkehr bricht völlig zusammen
Seit Anfang der Woche ist die Kampfschrift in tschechischer Sprache erhältlich. Der Prager Verleger will die Übersetzung als Aufklärung und Warnung verstanden wissen. Der Freistaat Bayern versucht jetzt gegen die Verbreitung vorzugehen – notfalls per Gerichtsbeschluss
■ Noch nie ging es den Portugiesen so gut wie heute. Das werden sie ihrer sozialistischen Regierung bei den Wahlen am Sonntag danken – vermutlich mit einer absoluten Mehrheit
■ Morgen wählen die FinnInnen ein neues Parlament. Schon jetzt steht fest, daß es eine Neuauflage der Regenbogenkoalition gibt. Wer den Regierungschef stellt, hingegen nicht
Recherchen von US-Medien enthüllen: Das US-Militär soll im Vietnamkrieg das Nervengas Sarin eingesetzt haben – darunter auch bei einer Mission gegen Deserteure, die sich nach Laos abgesetzt hatten ■ Von Bernd Pickert