In der japanischen Hauptstadt wird mit männerfreien U-Bahn-Wagen gegen sexuelle Belästigung von Frauen in den morgendlichen Stoßzeiten und zu Betriebsschluss experimentiert. Über 2.000 Frauen erstatteten im vergangenen Jahr Anzeige
Eine Analyse führender britischer Wissenschaftler zieht eine Verbindung zwischen dem Terrorismus und dem Irakkrieg. In der Presse wird unterdessen spekuliert, ob es sich bei den Anschlägen in London wirklich um Selbstmordattentate gehandelt hat
Zehn Jahre nach dem Sarin-Gas-Anschlag auf die Tokioter U-Bahn fühlen sich die Betroffenen von Japans Regierung im Stich gelassen und verweisen auf das entschiedenere Vorgehen der US-Behörden nach den Anschlägen vom 11. September 2001
In Chinas Hauptstadt wird jetzt erstmals eine öffentliche Aids-Aufklärungskampagne gestartet. Kondome der Marke „Starker Mann“ sollen die Nation schützen
Weil um ihre Löhne geprellte Wanderarbeiter mit ihren Protesten die Stabilität des Landes gefährden, will die Regierung ihnen jetzt zu ihrem Recht verhelfen. Das ist selbst bei direkter Intervention des Premiers nicht einfach
Bei einer Bombenexplosion werden mindestens 39 Menschen getötet und 120 zum Teil schwer verletzt. Ermittler sprechen von tschetschenischer Spur. Russlands Staatschef Putin macht Tschetscheniens Präsidenten Maschadow für die Tat verantwortlich