Ein generelles Verbot der Vollverschleierung wird es in Frankreich nicht geben, so die "Burka-Kommission". Jedoch soll es mit verhülltem Gesicht keinen Zugang zu öffentlichen Einrichtungen geben.
Ein 34-jähriger Afroamerikaner wurde in Wien angeblich mit einem Drogendealer verwechselt, zwei Polizisten schlugen ihn krankenhausreif. Die Schläger sind weiter im Dienst.
Das US-Repräsentantenhaus winkt Obamas 819 Milliarden Dollar Konjunkturpaket durch. Doch obwohl der US-Präsident dafür warb, stimmte kein einziger Republikaner dafür.
Der Anwalt Stanislaw Markelow und die Journalistin Anastasia Baburowa wurden mitten in Moskau erschossen – nur wenige Minuten nach einer Pressekonferenz, bei der Markelow die Freilassung eines wegen Mordes inhaftierten Offiziers kritisierte
Ein Brasilianer wurde vor drei Jahren in London erschossen, weil er mit einem Terrorverdächtigen verwechselt wurde. Die Geschworenen hielten die Darstellung der Polizisten für unglaubwürdig.
Großbritanniens ranghöchster muslimischer Polizist hatte seinen Chef als rassistisch bezeichnet. Er wurde suspendiert. Nach Morddrohungen bangt er jetzt um seine Sicherheit.
Seit Montag sollen in Italien 3.000 Soldaten die Polizei beim Kampf gegen die Kriminalität unterstützen. Kritiker halten Berlusconis Aktion für reinen Populismus.