■ In Moskau ging gestern die 7. Weltkonferenz der Ärzte gegen den Atomkrieg zu Ende / Die Streitfähigkeit des Kongresses hat sich verbessert / Um die Nutzung von Atomstrom wurde heftig gestritten / Der langjährige Kopräsident Tschasow trat von seinem Amt zurück
■ Noch immer gibt es keine Analysen über die Atom–Verseuchung in und um Tschernobyl Atomlobby will immer noch nicht aufgeben / Bauarbeiterkollektiv war nicht mehr beisammenzuhalten
■ Fünftägiger Kongreß „Radioaktivität und Gesundheit“ am Montag in Amsterdam zu Ende gegangen / Nach Tschernobyl Geburteneinbruch in Polen / 14.000 Tote zu viel in den USA / Indianerin berichtet vom Leben des Shoshonen–Volkes nahe dem Atomtestgebiet in Nevada
■ 50.000 Italiener bildeten eine Menschenkette zwischen AKW und Militärflughafen / Protest gegen zivile und militärische Nutzung der Atomkraft / Autonome suchten erfolglos den Konflikt mit der Polizei
■ Vierhundert britische Atomtouristen begaben sich am Tschernobyl–Wochenende auf einen Strahlen–Trip nach Sellafield / In dem ältesten Atomprojekt der Insel gab es bisher 300 Unfälle / Am Samstag gabs Kaffee und Kuchen
■ In der DDR–Kulturpolitik geht es momentan drunter und drüber / Literaten dürfen plötzlich publizieren oder gar in den Westen reisen / Anderen wird dies verweigert / Die DDR–Führung tut sich nach Jahren des Breschnew–Epigonentums schwer mit Umdenken