Forschungsminister Riesenhuber stellt Sicherheitsstudie zu Atomkraftwerken vor: Alles ist noch sicherer geworden / Faktor Mensch schützt vor Faktor Technik / Öko-Institut: Studie ist nicht das Papier wert ■ Von Wolfgang Gast
Plädoyers im Verfahren gegen die vom Startbahn-Prozeß abgetrennten Strommasten-SägerInnen Verteidigung forderte Bewährungsstrafen / Bundesanwaltschaft hatte hohe „präventive“ Haftstrafen verlangt ■ Aus Frankfurt Heide Platen
In Berlin diskutieren StudentInnen auf dem bundesweiten UNiMUT-Kongreß über „Alternativen zur Fremdbestimmung„/ Fader Auftakt am Freitag / Sonntag war „Feministische Wissenschaft“ Thema ■ Aus Berlin Ursel Sieber
Herbstkonferenz der Anti-AKW-Bewegung beschließt, Atomtransporte nach Gorleben zu behindern / Unter 300 TeilnehmerInnen erstmals ein Gewerkschaftsfunktionär / „Lokale Brennpunkte“ sollen entwickelt werden ■ Aus Nürnberg Katrin Pfister
Im Brüter-Streit zieht NRW-Landesregierung gegen Töpfer-Weisung nach Karlsruhe / Das Bonner Umweltministerium behauptet, NRW habe „schriftlich und mündlich“ zugesagt, der Weisung nachzukommen ■ Von Gerd Rosenkranz
Gespräch bei Kohl bringt keine Entscheidung über den Brüter / Töpfer will weiterhin gegen NRW vor das Bundesverfassungsgericht ziehen / NRW wartet bis Anfang November mit eigener Klage in Karlsruhe ■ Von Gerd Rosenkranz
Regensburger Gericht erlaubte Abriß des Atommeilers Niederaichbach / Kläger wollte die bei einem Abriß freiwerdende zusätzliche Radioaktivität verhindern / Richter zur Begründung: Internationale Konkurrenzfähigkeit der Abbruchfirmen muß gesichert werden ■ Von Karaman und Rosenkranz