Seit mehr als einer Woche streiken an einer Raststätte im hessischen Gräfenhausen Lkw-Fahrer. Sie warten teils seit Monaten auf ihren Lohn. Über ein ausbeuterisches System mitten in Europa3
Ökologisch, nachhaltig, schnell: Immer mehr gewerbliche Lastenräder erobern die Innenstädte. Doch auch wenn der Lieferverkehr so entlastet wird, drängeln sich die Pedalisten nun auf den Radwegen. Was nun?3
Erst Corona, jetzt der Brexit – zwischen der EU und Großbritannien ist nun alles kompliziert. Unser Roadtrip mit einem Lkw-Fahrer, der mittendrin steckt20–22
Der Markt boomt, aber damit werden die Widersprüche nicht kleiner. Unter dem Titel „Bio wirkt!“ diskutieren ökologisch ambitionierte Akteure auf der Messe Biofach & Vivaness
Bald wird Nigeria die drittgrößte Bevölkerung der Erde haben. Doch schon heute macht das Wachstum den Menschen zu schaffen. Die Infrastruktur und der Arbeitsmarkt wachsen nicht schnell genug mit
Lkw-Fahrer in Deutschland müssen in der Woche 45 Stunden rasten. Viele greifen dann zur Flasche – aus Langeweile oder Einsamkeit. Regelmäßig zieht die Polizei betrunkene Trucker aus dem Verkehr4–5
Wirtschaftskraft, Digitalisierung und Ökologie in einem: Die Elektrifizierung der Autorepublik kann das gesellschaftliche Projekt der Jamaika-Koalition sein. Aber funktioniert das auch?3
Freihandel Juso-Chefin Johanna Uekermann ist die schärfste Ceta-Gegnerin in der SPD. Der Parteikonvent muss das Abkommen am Montag kippen, fordert sie im Interview. Dann wird es eng für Parteichef Gabriel
FLÜCHTLINGEBundesinnenminister de Maizière verkündet neue Asyl-Regel: Ist das mit der Kanzlerin abgesprochen? Was sagt die SPD dazu? Geht das überhaupt?