■ Auch zehn Jahre nach dem Tod von Gudrun Ensslin, Andreas Baader und Jan Carl Raspe geben viele offene Fragen Anlaß zum begründeten Zweifel an der staatlichen Selbstmordversion. Doch auch die Frage „was wäre wenn“ scheint inzwischen tabuisiert; bei der Linken wie bei der Rechten
■ Umweltminister Klaus Töpfer über Chemie und Katastrophen, über die Ruine von Kalkar und den geplanten Plutonium-Supermarkt in Wackersdorf, über BIs und Ökologie-Bewegun
■ Der Führer der christlichen „Forces Libanaises“ wird für die Ermordung des libanesischen Ministerpräsidenten Raschid Karameh verantwortlich gemacht / Moslemische Verbalattacken gegen die Phalangepartei
■ Das US–Justizministerium will die „Teamster“, die größte US–Gewerkschaft, wegen deren Beziehungen zur Unterwelt unter gerichtliche Zwangsverwaltung stellen / Innergewerkschaftliche Opposition unterstützt den Versuch der Reagan–Regierung, bei der „Teamster“ aufzuräumen
■ China ist zu einer ernsthaften Konkurrenz für die westlichen Raumfahrt–Unternehmen geworden / Im Dezember startet ein US–Satellit an Bord einer chinesischen Trägerrakete / Startgebühren und Versicherungsprämien deutlich niedriger als im Westen / Auch Schwarz–Schilling zeigt Interesse
■ Ein dubioser ökologischer Verein zeichnet verantwortlich für den giftigen Filterstaub in Wächtersbach Die Drahtzieher sitzen bei der 7. US–Army Europe / Klärschlamm sollte Südpolen fruchtbar machen
■ Neue Großoffensive der Regierung in der tamilischen Guerillahochburg im Norden / Die „Tigers“ können „befreite Zone“ wirtschaftlich nicht sichern / Lebensmittelblockaden sollen den Rebellen schaden / Indien setzt Colombo unter Druck, den tamilischen Regionen innere Autonomie zu gewähren
■ Zwei Monate nach Beginn der Iran–Contra–Affaire bleiben noch viele Fragen unbeantwortet / Entgegen Beteuerungen von Weinberger wußte das Pentagon schon seit Anfang 1984 über private Waffenlieferungen für eine Milliarde Dollar an Iran
■ In Pyla leben Zyperngriechen und Zyperntürken friedlich nebeneinander / Zwischen den Fronten läßt sich gut Handel treiben Das „Schmuggler– und Spionagenest“ gerät ins Visier der Politiker / Der Innenminister Michaelides hat 300 Polizisten für das Tausend–Seelen–Dorf beantragt
■ Die Folgen des Erdbebens, das 1.500 Tote forderte und 300.000 Menschen obdachlos machte, sind noch überall spürbar / Hilfssendungen verschwinden / Neue Bürohäuser profitabler als der Bau von Wohnungen