■ Die Uranerzbergbau GmbH arbeitet mit Atommüll aus Hanau mitten in einem Bonner Wohngebiet / Urangewinnung von Minister Jochimsen nebenbei genehmigt / Stadtverwaltung angeblich nicht informiert
■ Wie Klaus Töpfer und Werner Remmers versuchten, der Bevölkerung in Lingen die Molke–Entseuchung näherzubringen / Selbst bei der CDU–Basis sind die beiden CDU–Politiker mit ihrem Vorhaben gründlich gescheitert
■ Bahngewerkschafter blasen zum „Sturm auf Bonn“ / 20.000 streiken gegen Personalabbau / Seit 1974 wurden 144.000 Stellen gestrichen / 60 Prozent des Streckennetzes sollen stillgelegt werden
■ Saar–Altarme verkauft der saarländische Umweltminister Jo Leinen als Ausgleich für die Kanalisierung der Saar / Ausbau zur Großschiffahrtsstraße vom und zum Stahlwerk Dillinger Hütte verwandelt Saar in stehendes Gewässer
■ Bürgerversammlung in Hungen / Geballter Protest gegen geplante Dekontaminierung von verstrahltem Molkepulver / Bürger beobachteten „Störfälle“ auf dem Molkereigelände / Halbe Tonne Pulver in den Gulli gespült?
■ Brief des chilenischen Geheimdienstlers Lipthay an den Oberst i.R. Jorquera vom September 1982 enthüllt, wie F.J. Strauß Waffengeschäfte mit Pinochet einfädelte und deckte
■ Nach dem schweren Tanklaster–Unfall überbieten sich Politiker und Verbände mit Forderungen zur Nachrüstung der LKW / VCD geißelt „üble Diskussion“, die am Thema vorbeigeht / Kohl und Warnke erleiden „tiefe Erschütterung“ und sagen „unbürokratische Hilfe“ zu
■ Die Katastrophe von Herborn ist die logische Konsequenz des massenhaften Transports von gefährlichen Stoffen / Verlagerung auf die Straße / Von den 27.000 Tanklastern verunglückt fast täglich ein Fahrzeug
■ „Tag der offenen Tür“ am Grenzübergang Elten / Beamte müssen hauptsächlich Rauschgift und illegale Flüchtlinge aufspüren / Rauschgifthunde dürfen sogar ans Zollhaus pinkeln