■ Öffentliche Arbeitgeber und Gewerkschaften einigten sich auf neue Tarife / Einkommensverbesserungen in den Kliniken um bis zu zehn Prozent inklusive Aufstiegschancen und Schichtzulagen vereinbart
Beim zweiten Majdanek-Prozeß in der Bundesrepublik müssen ZeugInnen aufs neue in allen Details über Fakten aussagen, die längst gerichtsbekannt sind / Von 1.500 SS-BewacherInnen in Majdanek wurden in der BRD fünfzehn vor Gericht gestellt ■ Von Bettina Markmeyer
Ärger um das Sanierungskonzept der Arbeiterwohlfahrt in Südhessen / Mit Gesellschafterneugründungen will die AWO notwendige Kasse machen / Initiator der schwer durchschaubaren Geschäfte ist der AWO-Geschäftsführer und Frankfurter SPD-Politiker Polzer ■ Aus Frankfurt Heide Platen
950 Asylsuchende überquerten 1988 illegal die Grenze zwischen der BRD und Dänemark / Die dänischen Behörden schicken die Flüchtlinge nach Verhör und Verhaftung postwendend zurück / Schlepperorganisationen verdienen sich goldene Nasen ■ Aus Flensburg Martina Keller
Umweltminister Töpfer im Wendland / Auf einer öffentlichen Veranstaltung spricht der Minister über politische Verantwortung, Erblasten und die Möglichkeiten der Atommüllentsorgung / Lüchow-Dannenberger enttäuscht ■ Aus Lüchow Gaby Haas
„Grenzlandreise“ mit der osthessischen Friedensbewegung / Selbstanzeigen, weil Sprengkammern beschädigt / Tore am Fliegerhorst verriegelt / „Apache„-Hubschrauber zwischengelagert / Erlensee Stationierungsort für neue „Lance„-Raketen ■ Von Michael Blum
Formfehler des Gerichts in Lüneburg verhindern Verhandlung / Zwei Männern aus dem Gorleben-Widerstand soll nach §129 der Prozeß gemacht werden / Ihnen wird Eingriff in Schienenverkehr vorgeworfen ■ Aus Hamburg Gabi Haas
Die Betreiber des atomaren Zwischenlagers in Gorleben erproben die Einlagerung abgebrannter Brennelemente / AKW-GegnerInnen rechnen in den nächsten Wochen mit „echten Transporten“ ■ Von Wolfgang Gast