Das Ruhrgebiet ist einer der Umschlagplätze für die „Ware Mensch“/ Schlepper schleusen Philippinen via Bundesreplik nach Italien/ Polizei und Frauenministerin sind informiert, tun aber wenig ■ Von Bettina Markmeyer
■ Rückblick auf ein umwälzendes Jahr, in dem die westdeutsche Linke die Geschichte immer weniger verstand/ Abschied von der Utopie als sicherem Ort Das Volk und das „Volk“ — das Ende des realen Sozialismus als Ende vom Experiment am lebendigen Leibe/ Was es am 3.Oktober zu feiern gibt
US-Mitre-Studie: Bisher vorgesehenes Verpackungssystem birgt Risiken / Mainzer Landesregierung sieht den Transport dennoch als sicher an / Abzugsbeginn in Clausen im Juli / Verschiffung von Nordenham ab 1. August ■ Aus Mainz J. Weidemann
■ Bundesbank trifft Vorbereitungen für Währungsunion / Am 1. Juli sollen 14 Milliarden Mark in die DDR transportiert werden / Obergrenze bei Sparguthaben ist umstritten / Tandler vermißt ein Wort des Dankes
■ Bilanz des beendeten Streiks: Frustrierte Erzieherinnen, zerstrittene Gewerkschaften, ein blamierter Koalitionspartner und keine wesentlichen Verbesserungen in den Kitas / Streik scheiterte an der kompromißlosen Haltung der SPD-Senatsmehrheit / Gewerkschaftsbasis rebelliert gegen ÖTV-Führung / Nur die Kinder scheinen sich zu freuen
Aufwendige Vorbereitungen in den USA und Genehmigungsprobleme hierzulande verzögern den Antransport hochradioaktiven Atommülls für Endlagerversuche im Salzbergwerk Asse ■ Von Dirk Seifert
■ Interview mit dem Giftgas-Kläger und einstigen rheinland-pfälzischen DGB-Chef Julius Lehlbach zum Abzug der C-Waffen aus der Pfalz / Amis lagern noch heute längst verrottete Kampfstoffe, die aus den Kriegsbeständen der Franzosen stammen
Abzug von Chemiewaffen: Geheimniskrämerei soll teilweise beendet werden / Heute sollen Parlamente und Bevölkerung über Abzugsmodalitäten informiert werden / Menge und Zustand der Kampfstoffe bleiben wahrscheinlich weiterhin geheim / Hat Bundesregierung am 18. Oktober das Parlament belogen? ■ Von Andreas Zumach