Langer Atem bei den Libertären: Die Zeitschrift „Graswurzelrevolution“ erscheint seit 1972 und jetzt in der zweihundertsten Ausgabe ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Ein Tag bei der Apfelernte: Für die Polen ein Traumjob, für Deutsche die reine Fronarbeit. Was für die einen ein Spitzenlohn ist, bekommen die anderen vom Arbeitslosengeld abgezogen ■ Von Barbara Dribbusch
Bundestagsabgeordnete fliegen viel und vorzugsweise mit der Lufthansa. Dafür sorgt eine Vereinbarung, die der Firma Millioneneinnahmen garantiert und die Konkurrenz verärgert ■ Von Bernd Neubacher
■ Jürgen Meinberg vom Deutschen Bundeswehr-Verband über geliehene Schußwesten, das richtige Verhalten bei Gefangenschaft und Folter und über den Tod in Bosnien-Herzegowina
Die gespannten Erwartungen an den Münchner Plutonium-Prozeß haben sich nicht erfüllt: Die Rolle von Geheimdiensten bleibt im dunkeln / Richter ums Ausgewogene bemüht ■ Aus München Bernd Siegler
Ehemalige Untersuchungshaftanstalt des NKWD und des MfS Berlin-Hohenschönhausen soll zentrale „Gedenkstätte für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft“ werden ■ Aus Berlin Anita Kugler
In Sarajevo war Alma Mahić-Zikić eine anerkannte Ärztin für Herz- und Rheumaerkrankungen, seit ihrer Flucht in die Bundesrepublik darf sie nur noch als Hilfskrankenschwester praktizieren ■ Aus Münster Christiane Raasch